Das Zulassungsverfahren der Swissmedic betreffend Lecanemab ist noch nicht abgeschlossen. Wie aber präsentiert sich die Situation in unseren Nachbarsländern? In Europa wurde am 14.11.2024 eine positive Stellungnahme des CHMP (Committee for Medicinal Products for Human...
Forschung und Entwicklung
Neue Entwicklungen im Bereich Anti-Amyloid-Therapie
Welche Zulassungsbehörden entscheiden wie: Ein kurzer Überblick Am 25.07.2024 hat die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) entschieden, die Zulassung für Leqembi®(Lecanemab), einem Anti-Amyloid-Antikörper, im Gegensatz zu den Arzneimittelbehörden der USA, Japan,...
Forschung: Blutbasierte Biomarker
Während die molekulare Diagnostik in verschiedenen medizinischen Fachgebieten bereits zur Routine gehört und eine zielgerichtete Therapie ermöglicht, beruht die Diagnosestellung der dementiellen Erkrankungen aktuell vor allem auf der Klinik, der neuropsychologischen...
Alzheimerkrankheit: Neue Therapieoptionen
Nach jahrelanger erfolgloser Alzheimerforschung zeichnen sich mit den Wirkstoffen Lecanemab des Pharmaunternehmens Eisai sowie Donanemab des Pharmaunternehmens Eli Lilly zwei neue Substanzen für die krankheitsmodifizierende Therapie der Alzheimerkrankheit ab. Anfang...